Orthesen / Schienenbau

Daumenhülse

z. B. bei Rhizarthrose oder Skidaumen

Orthesen / Schienenbau

Daumenhülse

z. B. bei Rhizarthrose oder Skidaumen

Orthesen / Schienenbau

Stack'sche Schiene

z. B. nach Strecksehnenverletzung am Fingerendgelenk

Orthesen / Schienenbau

Stack'sche Schiene

z. B. nach Strecksehnenverletzung am Fingerendgelenk

Orthesen / Schienenbau

Mittelhand
umkreisende
Lagerungsschiene

mit Redressierung des Ringfingers –
Zug durch elastisches Bandmaterial auf den Ringfinger
z. B. nach Operation einer Dupuytren-Kontraktur

Orthesen / Schienenbau

Mittelhand
umkreisende
Lagerungsschiene

mit Redressierung des Ringfingers –
Zug durch elastisches Bandmaterial auf den Ringfinger
z. B. nach Operation einer Dupuytren-Kontraktur

Orthesen / Schienenbau

Mittelhand
umkreisende
Lagerungsschiene

mit Versorgung von vier Fingern –
Zug durch elastisches Bandmaterial auf die Finger
z. B. nach Operation einer Dupuytren-Kontraktur

Orthesen / Schienenbau

Mittelhand
umkreisende
Lagerungsschiene

mit Versorgung von vier Fingern –
Zug durch elastisches Bandmaterial auf die Finger
z. B. nach Operation einer Dupuytren-Kontraktur

Orthesen / Schienenbau

Mittelhand
umkreisende
Lagerungsschiene

mit Versorgung von vier Fingern –
Zug durch elastisches Bandmaterial auf die Finger
z. B. nach Operation einer Dupuytren-Kontraktur

Orthesen / Schienenbau

Intrinsic plus
Lagerungsschiene

z. B. zur Immobilisation bei Entzündungen
oder zur Prophylaxe sekundärer Kontrakturen

/
Schienenbau

Ergotherapeutische Schienen werden nach Verletzungen, Erkrankungen oder Operationen eingesetzt.

Die aus speziellen Kunststoffen individuell angepassten Schienen sind beliebig oft verformbar. Somit sind – je nach Therapiestand – stets Änderungen möglich.

Die Schienen müssen vom behandelndn Arzt/Facharzt in Verbindung mit einer Heilmittelverordnung für Ergotherapie gesondert rezeptiert werden.

Schienenarten

Statische Schienen

  • immobilisieren Gelenke, damit die Heilung ungestört verlaufen kann

  • bieten Stabilität bei krankhaft veränderten Gelenken

  • schützen vor äußeren Einwirkungen

  • Reduktion von Schmerzen und Schwellungen
  • Dynamische Schienen

  • zur Dehnung von verkürzten Strukturen

  • schonenede Redressierung
    (z. B. bei Gelenksrekonstruktionen oder Sehnennähten)

  • hierbei können Bewegungsausmaß und -richtung limitiert werden

  • zur Vermeidung von Verklebungen von Sehen, Nerven, Haut und Muskel (nach Operationen)